Sterne, Licht und Dunkelheit prägen entscheidend die Symbolik von Advent und Weihnachten. Ein sinnlich-inspirierendes Erleben bieten Ihnen Pianistin Thaïs-Bernarda Bauer, Astrophysiker Arnold Hanslmeier und Theologe Christoph Heil zu Beginn dieses Advents – vertraut und doch ganz neu!
Von einem Stern, der die Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem zu König Herodes und dann nach Betlehem zum neugeborenen Jesus führt, wird im Matthäusevangelium erzählt. Das Licht, das den Sterndeutern aufging, wird im Neuen Testament auch als Bild auf das Wirken Jesu angewendet. Wie sind diese Erzählungen in den biblischen und kulturellen Kontexten ihrer Zeit zu verstehen und welche Impulse geben die verwendeten Formulierungen heute noch?
Was aber könnte dieser Stern aus astronomischer Sicht gewesen sein – sofern es ihn wirklich gab? Ein Komet oder eine hell leuchtende Supernova? Der Blick zum Himmel ist immer ein Blick in die Vergangenheit, denn das Licht der Sterne breitet sich mit endlicher Geschwindigkeit aus. Was ist Licht überhaupt und was verrät uns die Strahlung der Sterne?
Die theologischen und naturwissenschaftlichen Ausführungen begleitend, durchbrechend und ergänzend, wird Thaïs-Bernarda Bauer kosmisch-musikalische Entdeckungen, über Stilgrenzen hinweg bearbeitet und interpretiert, am Klavier darbieten. Sie geht dabei der Frage nach, wer sich "Across the Universe“ – als klangliches Leitmotiv des Abends – außer den Beatles noch mit den Gestirnen auseinandergesetzt hat.
Biographie:
Mag.a Thaïs-Bernarda Bauer, BA MA
Von der klassischen Klavierausbildung kommend – IGP Klavierstudium bei Prof. Eike Straub an der Kunstuniversität Graz – verbindet Thaïs in ihrer Musik Einflüsse aus Klassik, Jazz und Pop zu einer eigenen Klangsprache. Diese stilistische Vielseitigkeit prägt ihre Arbeit als Pianistin und Komponistin in Ensembles wie dem Duo Desustu oder der Crossover-Jazzband Tuesday Microgrooves.
– Soloprogramm What if mit Premiere in New York (2023)
– Kompositionsaufträge, etwa die Filmmusik für Meine jüdische Familie (Mokino/ORF-Dokumentation, 2023)
Univ.-Prof. i.R. Dr. Arnold Hanslmeier
– leitete bis 2024 die Abteilung ‚Geophysik, Astrophysik und Meteorologie‘ des Instituts für Physik, Universität Graz; derzeit Gastprofessor an der Universität Wien
– zahlreiche internationale Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren
– Forschungsgebiete, u.a.: Himmelsmechanik, Weltraumwetter, Sonnenphysik und Gravitationslinsen
– Erwachsenenbildung als persönliches Anliegen
– Publikationen: Dimensionen des Weltalls (2021), Einführung in Astronomie und Astrophysik (2020), Den Nachthimmel erleben: Sonne, Mond und Sterne – Praktische Astronomie zum Anfassen (2015) u.a.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Heil
– nach dem Theologiestudium in Fulda, München, Washington und Bonn wissenschaftlicher Assistent in Bamberg
– Lehrstuhlvertretungen in München und Frankfurt, seit 2004 Professor für neutestamentliche Bibelwissenschaft in Graz
– Forschungsschwerpunkte: die älteste Jesus-Überlieferung, die Rückfrage nach dem historischen Jesus sowie die Theologie des Apostels Paulus
– Publikationen: Die Spruchquelle Q. Studienausgabe – Griechisch und Deutsch (4. Aufl. 2013), Das Spruchevangelium Q und der historische Jesus (2014) u.a.
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Anmeldelink